Benutzerverhalten im Universitätsnetzwerk ausgespäht

Hej!

Ich hab mich grade mit ein paar Freunden in der Kneipe unterhalten, die mir aufgeregt erzählt haben, dass die Rechenzentren der Universitäten kontrollieren dürfen, auf welche Internetseiten die einzelnen Nutzer zugreifen und was an Daten transferiert wird? Kann das sein?

Vordergründig geht es wohl um Tauschbörsen und Filmdownloads (was wohl in den angeschlossenen Studentenwohnheimen ein Problem sein mag), aber ich frage mich auch, ob das für alle anderen Personen ebenso gilt (Professoren z.B., oder den Unipräsidenten). Ich meine... wo bleibt denn da die Freiheit der Wissenschaft?? Oder anders ausgedrückt: wie sollen die Experten denn wissen, wie etwas funktioniert, wenn sie es nicht einmal selbst ausprobiert haben?

Und dann natürlich: Ist die Überprüfung nicht auch ein harter Verstoß gegen den Schutz der persönlichen Daten? Das Surfverhalten lässt doch wohl Rückschlüsse auf die Benutzer zu, oder?

Michel S.

Bitte melden Sie sich an, um auf diese Frage zu antworten.