Blickschutz (Spiegelfolie) Offenes Büro

Grüße aus dem Süden der Republik!

 

Jetzt habe ich doch mal eine Frage zum Datenschutz in unserem neuen Büro.

Und zwar zieht unser Unternehmen in ein "open Office" sprich, überwiegend keine festen Arbeitsplätze und bereichsübergreifend gemischt. Mir stellt sich di Frage nach dem Datenschutz bezüglich der Einsicht auf die Monitore.

Wie handhaben es da bereits erfahrene? 

Es gibt Spiegelfolien bzw. spezielle Blickfilter. Diese sind allerdings zum einen teuer und zum anderen arbeiten wir häufig an 2 Monieren parallel (oder Notebook parallel). Da die Filter aber immer nur ein bestimmter Grad an Blickwinkel zulassen gibt es da erhebliche Probleme in Ergonomie und in der Machbarkeit für die MitarbeiterInnen, da der Blick ja normalerweise wandern würde.

 

Ich hoffe das Probleme konnte ich nahvollziehbar erläutern und freue mich über einen Austausch von Machbarkeit, Erfahrungen und Alternativen und datenschutzrechtlichen Hinweisen.

 

Beste Grüße!

 

Tennisspieler

Hallo Tennisspieler,

die Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens ist es hier sicher nicht das Problem. Ausnahmen stellen in der Regel die Finanzaebteilung oder Personalabteilungen dar. Man könnte aber mit Sichtschutz (kleine Aufstellewände, die für Sichtschutz sorgern, arbeiten, ggf. auch die Folien, die Du erwähnt hast. Generell sollte es, gerade bei dem beschriebenen Bürotyp, eine Clean-Desk-Policy geben. Diese sollte entsprechende Richtlinien für alle beschreiben, die verbindlich für die Mitarbeiter sind.

Falls Du weitere Fragen hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Viele Grüße
Gerd Reunert
Cybersecurity Analyst & Datenschutzbeauftragter

Gerd_M_R

Bitte melden Sie sich an, um auf diese Frage zu antworten.