Cloudflare ist nach meinem Kenntnisstand und meiner Recherche NICHT datenschutzkonform nutzbar.
Hier ein Grund, der aus einem Gerichtsprozess heraus beantwortet wurde:
Das OLG Köln stellt fest, dass Cloudflare laut Eigenwerbung Rechtsverstöße von Kunden, die Inhalte auf dem CDN ablegen, nicht verfolgen wird. Das von Cloudflare genannte Trusted Reporter Programm sei nicht glaubwürdig und wäre auch im o.g. Rechtsstreit nicht durchgesetzt worden, um die IP-Adresse eines Anbieters illegaler Inhalte mitzuteilen. Eine Sperrung illegaler Inhalte durch einen Wortfilter auf Domänenebene sei laut Cloudflare nicht möglich, was das Gericht zurecht als nicht zutreffend ansah.
Insgesamt übernimmt Cloudflare anscheinend also keine Verantwortung für gehostetet Inhalte und kümmert sich auch nicht um die Klärung der Frage, ob ein Anbieter oder Inhalt rechtskonform ist oder nicht.
Damit ist eine DSGVO-konforme Nutzung des Cloudflare CDN aus meiner Sicht nicht möglich. Ein AVV jedenfalls scheidet aus. Das Vereinbaren einer Gemeinsamen Verantwortlichkeit wäre Selbstmord. Geeignete Garantien (wie Corporate Binding Rules oder Standardvertragsklauseln) können nicht rechtskonform abgeschlossen werden.
Meine Unterrsuchung dazu mit weiteren Gründen:
https://dr-dsgvo.de/cloudflare-datentransfers-und-die-dsgvo/