Interessiert Facebook & Co wirklich meine Daten?

Liebe Community,

ich habe mich für diese Frage extra angemeldet, weil ich hoffe, dass ich hier "Expertenmeinungen" bekomme. 

Das Facebook & Co unsere Daten hat und das in einem sehr heftigem Umfang ist nichts neues.
Ebenso nicht, dass diese verkauft werden.

Die Frage ist nur:

Interessiert die überhaupt meine Daten? 

Das Verkaufen von Daten dient doch ausschließlich zur Geldmache, damit Anbieter ihre Produkte indivudualisert vorstellen können. Richtig?

Ich kann mir nicht richtig vorstellen, dass ein Facebook Mitarbeiter sich hinsetzt und sich ganz genau die Daten von Person XY anguckt.
Möglich wahrscheinlich, aber macht doch keiner, oder?

Ich freue mich auf eure Antworten.

 

HalliGalli2019

Lieber HalliGalli,

facebook verkauft die Daten der Nutzer nicht direkt an Unternehmen. Es nutzt die persönlichen Daten aber, um Werbung verschiedener Art zielgerichtet an seine Nutzer ausspielen zu können. Das ist das eigentliche Produkt von Facebook.

Auf der Plattform werden im Sinne der DSGVO und des BDSG-NEU auch personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig. Damit Facebook seinen Kunden (den werbetreibenden Unternehmen) die Ausspielung von Anzeigen (Text, Bild, Video etc.) ohne nennenswerte Streuverluste anbieten kann, werden automatisch und unter Einsatz von künstlicher Intelligenz Schattenprofile der Nutzer erstellt. Diese enthalten neben werberelevanten Daten wie Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Hobbys, Familienstand auch besondere auf Facebook gemessene Aktivitäten. Dazu zählen: Wieviele Freunde Sie im Netzwerk haben, wie oft sie sich anmelden, wie oft sie umziehen, wann und bei wem sie kommentieren, was sie liken etc.

Ein Mensch könnte diese Daten womöglich noch für eine oder wenige Benutzer einer Plattform erfassen, bei den ca 2,2 Milliarden Benutzern bei Facebook und denen der unterschiedlichen anderen Plattformen, die von facebook betrieben werden (WhatsApp, Instagram), ist das tatsächlich nur technisch zu lösen.

Mark Zuckerberg, der Gründer der Plattform, spricht in blumigen Worten davon, dass man die Welt vernetzen und menschliche Kommunikation ermöglichen wolle. Tatsächlich dürfte das Interesse am einzelnen Benutzer aber nur so viel Wert sein, wie Werbetreibende zahlen um ihre (Werbe-)Botschaften zielgerichtet anzeigen zu lassen.

Wenn Sie sich dazu entschließen einen Beitrag bei Facebook zu bewerben, gibt Facebook Ihnen viele Möglichkeiten Ihre Zielgruppe zu finden und so konkret wie möglich anzusprechen. Jeder Klick, jede Anzeige Ihres Beitrages werden statistisch erfasst, ausgewertet und Ihnen die Daten zugänglich gemacht, damit Sie Ihre Beiträge perspektivisch genauer anpassen können.

Abgesehen von Facebook, arbeiten viele Plattformen, beispielsweise Google, aber auch Werbenetzwerke und Online-Händler ähnlich. Das funktioniert letztlich sogar dann ausgezeichnet, wenn Ihr Name oder andere konkrete personenbezogene Daten nicht bekannt sind.

Gerade die "Enthüllungen" um Cambridge Analytica zeigen ja, dass Algorythmen bei bloßer Kenntnis Ihrer Likes auf einer Plattform bereits Schlüsse über Ihren Charakter (extrovertiert/introvertiert), Ihren Beziehungsstatus, Ihre sexuelle Orientierung, Ihren ungefähren Verdienst und vieles mehr einschätzen können. Natürlich mit einigen statistischen Ungenauigkeiten und manchmal auch groben Fehlgriffen. In der Masse scheint es aber ganz gut zu funktionieren. Diese Daten werden - wie eingangs erwähnt - von keiner Plattform veräußert. Sie sind letztlich das eigentliche Kapital dieser vornehmlich digitalen Unternehmen.

Schöne Grüße aus Berlin,
Oli Feiler

Oli Feiler

Bitte melden Sie sich an, um auf diese Frage zu antworten.