Webseitenbetreiber müssen viele Gesetze und Vorschriften beachten. Auch die DSGVO und damit Datenschutzvorschriften, die zu beachten nicht nur sinnvoll sondern notwendig sind.
Guten Tag,
unsere Website verfügt über eine Such-Funktion mit der Eingabe der Postleitzahl (nach manueller Eingabe oder Standort-Bestimmung)1. Muss ein "Cookie-Banner" gesetzt/abgefragt werden, wenn die eingegebene Postleitzahl dauerhaft im LocalStorage des Browsers gesetzt wird für zukünftige Abfragen? Bzw ein Hinweis, vor dem Absenden der Suche?2
Ich betreue mehrere Websites von Unternehmen verschiedener Größen. Bei einem der Unternehmen schrieb mir jetzt die Firmenanwältin: "sicherheitshalber Facebook und Social Media rausnehmen, bis von den Aufsichtsbehörden genehmigt und auch ist Google neuerdings nicht mehr DSGVO-konform unter dem Privacy Shield nach EUGH, das muss abgeändert werden".
S
Hallo,
habe auf einem Video bei Youtube meine Kennzeichen entdeckt, wie gehe ich korrekt dagegen vor?
Mapix
Ich habe eine Übungsfrage aus der Uni:
Der Hamburger Verein Tier-Interessen und ehrenamtliche Rettung von Tieren (kurz TIeR) hat ein Problem mit einem Hundehasser. Dieser hat aus Hass auf den Verein ein Protokoll der letzten Vorstandssitzung auf Facebook veröffentlicht.Kann TIeR von Facebook die Löschung der Daten nach Art. 17 DSGVO verlangen?
Begr
Folgendes Szenario:
1. User gelangt auf eine Website mittels
a. Klick auf einen Link
b. Eingabe der URL
2. User wird nach dem Opt-In fürs Tracking gefragt (egal ob Google Analytics oder anderes Tool)
3. User surft auf der Website
Frage:
Der erste Seitenaufruf erfolgt ja nun OHNE Opt-In. Wird dieser Seitenauf
Hallo an alle Datenschutzanwälte,zu Analysezwecken würde ich gerne unvollständig ausgefüllte Formulardaten speichern.Reicht es bereits aus, den Kunden in der Datenschutzerklärung über dieses Vorgehen zu informieren?Vielen Dank im Voraus.Beste GrüßeLukas
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten im Unternehmen gern das Aufgabentool Todoist (https://todoist.com) verwenden.
Hinsichtlich DSGVO-Konformität gibt es ein paar Hinweise auf deren Seite, die aber nur sehr spärlich ausgeführt sind.
Datenschutzerklärung (https://todoist.com/privacy?lang=de)
FAQ DSGVO (https://get.todoist.help/hc/de/articles/3
Liebes Forum,
für die Anmeldung an einer Gesundheitsapp müssen die Teilnehmer mit Namen und Emailadresse am System registriert werden. Benötige ich eine zusätzliche Einverständiserklärung wenn mich der Teilnehmer per Mail bittet Ihn zu registrieren?
Vielen Dank für Eure Einschätzungen
Hallo, ich bin Webmasterin einer Seite in Thailand, komme selber aus Deuscthland, aber mein Kunde hat ebenfalls Kunden aus Deutschland.
Jetzt hatte ich ihm empfohlen, wenigstens ein Impressum, Datenschutzerklärung und einen Cookie-Hinweis darauf zu machen, bin aber unischer, was wirklich notwendig ist bzw. ob überhaupt.
Kann mit jemand sagen, wie
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich aktuell mit dem Datenschutz in unserem Verein und muss prüfen, ob (wieso ja oder wieso nein) wir den googleCalendar noch für die Terminverwaltung (nur deutschlandweit) nutzen dürfen oder nur auf Server aus der EU oder Ländern mit mind. gleichem Datenschutzgesetz speichern dürfen -> uns also nach einer Altern
Hallo zusammen,
auf einer Website, die ich gerade vorbereite, sollen Vereine die Trainings-Anwesenheiten ihrer Mitglieder schreiben können. Die Seite richtet sich also an verschiedene Vereine.
Jeder Nutzer muss vom Verein angelegt werden und kann sich dann einloggen. Die Teilnehmerdaten werden vom Verein eingepflegt und enthalten unter anderem: Nam
Hey!
Ich habe jetzt öfter gehört und gelesen, dass Webseitenbetreiber wegen der DSGVO abgemahnt werden, weil sie beispielsweise Google Web Fonts nutzen und dieser Dienst nicht in der Datenschutzerklärung steht. Für Datenschutzerklärungen gibt es mittlerweile ja viele Generatoren, bei denen man auswählen kann, welche Dienste genutzt werden. Die ausg
Hey,
seit Jahren binden wir in unsere Webseiten Google Analytics zur Optimierung der Webseiten ein. Wir müssen/möchten wissen, welche Seiten wie häufig besucht werden und woher die Besucher so kommen. Viel mehr stellen wir damit eigentlich gar nicht an.
Dennoch: Kann ich GoogleAnalytics heute guten Gewissens weiter nutzen oder sollte ich auf andere
Hallo Forum,
ich betreibe nebenberuflich einen Modeblog und binde regelmäßig YouTube-Videos und selten auch Vimeo-Clips in meinen Blog ein.
Technisch weiß ich nicht genau wie es fubktioniert, aber eine Freundin meinte neulich, dass es datenschutzmäßig wohl Probleme geben könnte, wenn das einfach so eingebunden ist. Wir haben dann diskutiert, dass j
Hallo.
Ich erstelle gerade eine Webseite, auf der Content von einem Reiseanbieter mittels iFrames eingebunden werden sollen. Die Webseite selbst bildet nur das Gerüst für den Inhalt, ohne Möglichkeiten einer Registrierung, ohne Newsletter und Kontaktformular etc.Vom Anbieter liegt eine Datenschutzerklärung vor. Wie binde ich diese jetzt am besten e
Hallo in die Runde,
ich benötige dringend eure Hilfe wegen einer DSGVO-konformen Weiterleitung von Daten an Subunternehmer und Partner.
Wir planen eine Webseite, auf der die Nutzer Angebote diverser Firmen anfragen knnen. Dazu muss ein Formular ausgefüllt werden. Die übermittelten Daten sollen dann per E-Mail an angeschlossene Partnerunternehmen we
Hallo,
angeblich hat es bereits viele Abmahnungen gegeben, weil Leute auf ihrer Website Google Fonts benutzen, also sog. Webfonts, die Google über deren Server zur Verfügung stellt.
Durch den Besuch der Website wird einfach vorausgesetzt, dass der User der Nutzung und Übermittlung seiner IP Adresse an Google zustimmt, da er ja keine Möglichkeit hat
Hallo! Auf meiner Webseite erhebe ich keine Daten meiner Besucher. Das Kontaktformular habe ich bei der Einführung der DSGVO direkt abgeschaltet und sowas wie Google Analytics nutze ich aus Prinzip nicht. Nun meinte ein Bekannter, dass ich dennoch eine sog. Datenschutzerklärung benötige. Allerdings erhebe ich ja nun gar keine Daten meiner User. Wis